kirchliche Öffentlichkeitsarbeit

kirchliche Öffentlichkeitsarbeit
kirchliche Öffentlichkeits|arbeit,
 
die an die Öffentlichkeit gerichtete Informations- und Kommunikationstätigkeit der christlichen Kirchen in den Medien. Die »klassischen Medien« der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit sind die kirchliche Publizistik und die kirchlichen Programmangebote in Hörfunk und Fernsehen. Neben sie sind seit den 1990er-Jahren zunehmend über die modernen Telekommunikationsnetze vermittelte Informationsangebote der Kirchen getreten (z. B. im Internet). - Überregionale Organisationen der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit sind in der katholischen Kirche die 1964 errichtete »Päpstliche Kommission für die soziale Kommunikation« (seit 1988 »Päpstlicher Rat. ..«) sowie in Brüssel der »Office Catholique International du Cinéma et de l'Audiovisuel« (OCIC) und die UNDA (für Hörfunk und Fernsehen). Daneben besteht als weltweite Organisation der christlichen Kommunikation die 1975 gegründete »World Association for Christian Communication« (WACC, Sitz: London). (evangelische Presse, katholische Presse, Kirchenfunk)
 
 
Kirche in der Informationsgesellschaft. Perspektiven kirchl. Öffentlichkeitsarbeit u. Publizistik, hg. v. H. Reichardt (1988);
 
Öffentlichkeitsarbeit der Kirche, hg. v. H. Tremel u. R. Lange (31995);
 K. H. Asbrock u. a.: COMbook. Kommunikations-Hb. für die k. Ö.(2001).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben — Das Institut zur Erforschung (und Beseitigung) [1] des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben war eine kirchenübergreifende Einrichtung deutscher evangelischer Landeskirchen während der Zeit des Nationalsozialismus, zustande… …   Deutsch Wikipedia

  • Südwind - Die Agentur für Süd-Nord-Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit GesmbH — Südwind Die Agentur für Süd Nọrd Bildungs und Öffentlichkeitsarbeit GesmbH,   zentrale österreichische Service und Koordinationsstelle für entwicklungspolitische Bildungs und Öffentlichkeitsarbeit; hervorgegangen 1997 aus dem Österreichischen… …   Universal-Lexikon

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Evangelischer Kirchentag 2011 — Offizielles Logo des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentags – passend zu dessen Losung zwei Hände, die ein Herz formen[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Verkündigung — Proklamation; öffentliche Bekanntmachung; Ausrufung; Verhängung * * * Ver|kụ̈n|di|gung 〈f. 20; geh.〉 das Verkündigen, feierliche Mitteilung ● die Verkündigung des Evangeliums; Mariä Verkündigung * * * Ver|kụ̈n|di|gung, die; , en: 1. das …   Universal-Lexikon

  • Bistum Essen — Bistum Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Essen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrbischof — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrbistum — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Karte …   Deutsch Wikipedia

  • NAK-karitativ — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”